Gesetzliche Bestimmungen zu Hundemarken in Deutschland

Gesetzliche Bestimmungen zu Hundemarken in Deutschland

In Deutschland variieren die Vorschriften zur Hundekennzeichnung je nach Bundesland. Neben der Hundesteuermarke gibt es Mikrochip-Pflichten und Empfehlungen für zusätzliche Marken.

Hundesteuermarken: Pflicht und Anwendung

Viele Städte verlangen, dass Hunde am Halsband eine Hundesteuermarke tragen. Sie dient der Identifikation für die Verwaltung.

Mikrochip-Pflicht

In bestimmten Bundesländern (z. B. Niedersachsen, Schleswig-Holstein) ist ein Mikrochip für Hunde Pflicht. Dieser ermöglicht eine dauerhafte Kennzeichnung.

Zusätzliche Marken für Sicherheit

Auch wenn nicht gesetzlich vorgeschrieben, empfiehlt es sich, eine zusätzliche Hundemarke mit Kontaktdaten des Halters anzubringen.

Empfehlungen von Experten

  • Kombination aus Mikrochip und Hundemarke

  • NFC-Hundemarken für modernen Schutz

  • Regelmäßige Kontrolle von Halsband und Marke

Checkliste für Halter

  • Hundesteuermarke vorhanden

  • Mikrochip registriert

  • Kontaktdaten aktuell

  • Optional: NFC-Hundemarke

Quellen:

 

Zurück zum Blog

1 Kommentar

Super zusammengefasst. Wie teuer ist eine Steuermarke?

Heike

Hinterlasse einen Kommentar